Persönliche Daten

Name Jutta Koslowski
geboren am 19.12.1968
Familienstand verheiratet; vier Kinder

 

Forschungstätigkeit und Ausbildung

2022Visiting Professor am Union Theological Seminary in New York und Auditor am Jewish Theological Seminary in New York
seit 2015 Forschungsarbeit und Publikationen zu den Themen Ökumene und christlich-jüdischer Dialog sowie zu Dietrich Bonhoeffer an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
2007–2010 Post-Doc-Studien zum Habilitationsprojekt über das Thema ›Kirche und Israel – Versuche der Verhältnisbestimmung nach der Shoah‹ an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
2001–2007 Promotion über das Thema Die Einheit der Kirche in der ökumenischen Diskussion – Zielvorstellungen kirchlicher Einheit im katholisch-evangelischen Dialog an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität in München
  20.7.2007: Dr. theol.
2000 Post-Graduierten-Studium in Judaistik am Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies in Oxford (England)
1995–2000 Studium der evangelischen, katholischen und orthodo­xen Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen; Examen in allen drei Konfessionen
  23.5.2013: Zweite Theologische Prüfung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  31.10.2000: Erste Theologische Prüfung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  29.2.2000: Diplom-Theologin (orth.)
  22.2.2000: Diplom-Theologin (kath.)
1996–1998 Studium der Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München
  27.7.1998: Bakkalaureat
1990–1995 Studium der Sozialpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg
  26.1.1995: Diplom-Sozialpädagogin (FH)
1979­–1988 Gymnasium in Darmstadt; Abitur

 

Berufstätigkeit und Auslandserfahrungen

2022Dietrich Bonhoeffer Visiting Professor am Union Theologiocal Seminary in New York
2019–2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Systematische Theologie der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
seit 2014 Pfarrerin in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)
2013 Mitarbeit im Zentrum Ökumene der EKHN in Frankfurt
2011–2013 Vikariat in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
seit 2010 Lehrbeauftragte für ökumenische Theologie und interreligiöses Lernen an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg
2008–2010 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
2001–2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Ökumenische Forschung der Ludwig-Maximilians-Universität in München
1995–2000 Sozialpädagogin im Bereich Heimerziehung in mehreren Einrichtungen der Jugendhilfe in München
1992–1993 Jahrespraktikum in einem Heim für Straßenkinder in Kalkutta/Indien
1992 Studentische Hilfskraft an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg
1989 Auslandsaufenthalt in Russland
1989 Missionspraktikum bei der European Baptist Mission in Sierra Leone
1989–1990 Mitarbeit im Kloster der Franziskanerinnen von Sie­ßen
1988–1989 Auslandsaufenthalt in Israel, Volontariat an der Erlöserkirche in Jeru­salem

 

Förderungen und Auszeichnungen

2022Förderung durch die Stiftung Bonhoeffer Lehrstuhl am Union Theologiocal Seminary in New York
2019Mitglied im Transatlantic Bonhoeffer Research Network in New York, gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium
2016–2018 Wiedereinstiegsstipendium für Wissenschaftlerinnen in der Forschung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur im Land Rheinland-Pfalz
2015–2018 Mitglied im DFG-geförderten Wissenschaftlichen Netzwerk ›Schuld ErTragen – Die Kirche und ihre Schuld‹
2013 Stipendiatin des Global Ecumenical Theological Insitute beim Ökumenischen Rat der Kirchen
2013 Stipendiatin der Salzburger Religions-Triennale im Rahmen der Salzburger Hochschulwochen
2009–2011 Mentoring-Programm der European Association of Women in Theological Research (ESWTR)
2003–2004 Promotionsabschlussstipendium durch die Universitätsfrauenbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität in München
2001–2003 Promotionsstipendium nach dem Bayerischen Gesetz zur Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses
2000 Stipendiatin am Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies
1997 Förderpreis der Hessischen Luther-Stiftung

 

Mitgliedschaften

seit 2019Transatlantic Bonhoeffer Research Network
seit 2016Gesellschaft für eine Glaubensreform
seit 2015Dietrich-Bonhoeffer-Verein (DBV)
seit 2015 Internationale Bonhoeffer-Gesellschaft (IBG)
seit 2015 Interkonfessioneller Theologischer Arbeitskreis (ITA)
seit 2015 Gesellschaft für Evangelische Theologie (GET)
seit 2015 American Academy of Religion (AAR)
seit 2014 ImDialog – Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau
seit 2014 Arbeitskreis für interkonfessionelle Fragen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)
seit 2014International Ecumenical Fellowship (IEF)
seit 2013 Global Ecumenical Theological Insitute beim Ökumenischen Rat der Kirchen (GETI-Alumni)
seit 2012 Societas Oecumenica (SO)
seit 2008 AGENDA – Forum katholischer Theologinnen
seit 2008 European Society of Women in Theological Research (ESWTR)
seit 2007Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG)
seit 2007Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ)

 

Zusätzliche Qualifikationen

Fremdsprachen Sehr gute Kenntnisse in Englisch; gute Kenntnisse in Französisch; Grundkenntnisse in Russisch, Italienisch und Spanisch, Griechisch, Hebräisch und Latein
EDV Besondere Kenntnisse im Bereich Textverarbeitung
Interessen Bergsteigen, Musizieren (Flöte, Gitarre, Klavier, Cello, Gesang), Literatur und Kunst